Heute, am 25. November, möchte ich auf den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen* aufmerksam machen.
Körperliche, sexuelle oder psychische Gewalt gehört bei vielen Frauen* leider zu alltäglichen Erfahrungen. Gewalt gegen Frauen* wird als Menschenrechtsverletzung in Form der Diskriminierung der Frau* verstanden.
Laut einer Statistik des BMFSFJ erleidet jede dritte Frau* in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben physische oder sexuelle Gewalt. Dabei spielt die soziale Schicht keine Rolle.
2018 gab es jeden Tag mindestens einen Tötungsversuch innerhalb der Partnerschaft. Jede Stunde wurde eine Frau* zum Opfer einer gefährlichen Körperverletzung.
Im Jahr 2019 wurden knapp 142.000 Menschen Opfer von Partnergewalt. Knapp 115.000 Opfer waren weiblich.
Gerade während der Corona-Zeit, in der viele Menschen isoliert leben müssen, kommt es immer häufiger zu häuslicher Gewalt gegenüber Frauen*.
Daher ist es umso wichtiger, regelmäßig auf dieses Thema aufmerksam zu machen und nicht wegzuschauen.
Denn jede Frau* hat das Recht, gewaltfrei leben zu können.
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ des BAFzA: 08000 116 016
Mehr Infos unter: www.hilfetelefon.de